Frohe Weihnachten
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten. Genießt die Feiertage, esst leckeres Essen und verbringt einfach eine schöne Zeit. Neue Anbaumethode
Nachdem ich letztens ein interessantes Video über Permakultur gesehen habe, habe ich beschlossen im nächsten Jahr eine neue Anbaumethode auszuprobieren. Es ist die „Ruth Stout“-Method, benannt nach einer Amerikanerin, die diese Methode bis ins hohe Alter praktiziert hat.
Es ist eine Variante der auch hier bekannten „Tiefenmulch“-Methode.
Entenbrust mit Ofenrisotto
Entenbrust mit Ofenrisotto Zu Ostern suchte ich ein leckeres Essen, das relativ einfach zuzubereiten ist, klasse schmeckt und bei dem ich eine meiner eigenen Enten verarbeiten kann. Das Risotto hatte ich bereits länger im Blick und die Kombination mit der Entenbrust passt einfach wunderbar.
Aber probiert es einfach selbst.Frohe Ostern!
Ich wünsche euch und euren Familien eine frohe Oster-Zeit!
Rosmarin
Rosmarin ist eines der bekanntesten Gewürzkräuter und definitiv eines meiner Favoriten.
Egal ob Rosmarinkartoffeln, ein schöner Braten mit Rosmarin, ein fantastisches selbstgemachtes Rosmarinöl oder ganz simpel der Geruch von frischem Rosmarin im Garten. Es gibt nichts besseres.
Birnen-Schmand-Kuchen
Was macht man, wenn man Birnen mag und gerne backt?
Richtig, man sucht den perfekten Kuchen, der einfach perfekt passt und traumhaft lecker schmeckt.
Mit diesem Kuchen habe ich, zumindest für mich, genau das geschafft. Er hat einen leckeren buttrigen Boden, frische saftige Birnen mit Vanillegeschmack dazu und eine luftige Creme darüber, die im Mund regelrecht schmilzt.Mohnschnecken
Nachdem ich letztens gefragt wurde, ob ich mal wieder etwas backen würde, und der Wunsch „Mohnschnecken“ hieß, habe ich mir überlegt, wie ich sie am Besten zubereite. Ich habe also Kochbücher gewälzt, eigene Ideen einfließen lassen und heraus kamen diese fluffigen, süßen und leckeren Mohnschnecken.
Neues Homepage-Design
Heute ging ein neues Homepage-Design online.
Das alte war doch sehr schwerfällig und irgendwie nicht so schön, wie ich es gerne haben wollte.
Ich hoffe es gefällt euch 🙂
Beton-Vogeltränke
Schoko-Nuss-Zopf
Nachdem ich letztens einen tollen Hefezopf mit Nussfüllung gesehen hatte, ging er mir nicht mehr aus dem Kopf. Also habe ich etwas recherchiert und proiert, wie ich den bestmöglichen Zopf herstellen kann. Ein leckerer Hefeteig ist ja grundsätzlich schnell erledgt, aber gerade mit der Nussfüllung, die ich mit etwas Schokolade ferfeinert habe, macht wirklich den Unterschied.
Dazu der tolle geflochtene Zopf und fertig ist der wirklich tolle Schoko-Nuss-Zopf.
Currywurst
Eine gute Currywurst besteht aus 3 Teilen. Eine gute Bratwurst, Currypulver und eine würzige, dickflüssige Sauce.
Gute Würstchen kann man beim Metzger des Vertrauens kaufen oder, wie ich es lieber mag, selbst machen. Ein Rezept dafür stelle ich ein, wenn ich das nächste Mal Würstchen mache und den Prozess mit Bildern dokumentiere.
Grünes Pesto
Hier mein super leckeres, einfaches Pesto-Rezept.
Zutaten:
- 30g Pinienkerne
- 70g Parmesan
- 4EL Olivenöl
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Basilikum
Sauerteigbrot – 3 Rezepte
Hier stelle ich euch 3 tolle Rezepte für frisches selbstgebackenes Sauerteigbrot vor
– Roggen-/Dinkel-/Weizen-Brot
– Dinkel-Brot
– Weizen-Brot
Als Basis nehme ich meinen selbst angesetzten Roggen-Sauerteig, den ich hier vorstelle: Sauerteig – Der erste Ansatz
Sauerteig – Der erste Ansatz
Sauerteig ansetzen ist eigentlich wirklich einfach. Man braucht nur Mehl, Wasser und ein paar Tage Zeit.
Es gibt viele verschiedene Varianten dafür, aber ich stelle hier eine sehr einfache vor, die ich benutze und die für mich gut funktioniert hat.
Sie dauert 5-6 Tage und danach hat man einen tollen Sauerteig zum Brot backen.
Damit der Sauerteig sich gut entwickelt ist eine Temperatur zwischen 22° und 25° ideal, die relativ kontant bleiben sollte.
So, nun setzen wir einen Sauerteig an:
Spare-Rips
Zutaten:
Rub
– 5 El brauner Zucker
– 3 El Paprika edelsüss
– 1 El Salz
– 1 El schwarzer Pfeffer
– 1 El Paprika rosenscharf
– 1 El Chiliflocken
– 1 El Knoblauchpulver
– 1 El ZwiebelpulverCiabatta (Mediterran)
Zutaten:
– 300 Mehl
– 1/2 Würfel Hefe
– 150ml warmes Wasser
– 2 TL Zucker
– 1 TL Salz
– 8 getrocknete Tomaten, in Öl
– 2 EL Öl, aus dem Tomatenglas
– Basilikum, gehackt
– Rosmarin, gehacktScharfe Ente
Zutaten:
– 1 frische Ente (ca. 2 kg)
– 4 Piri-Piri-Schoten (Glas)
– 2 El Limettensaft
– 2 El Öl
– 1 El Sojasauce
– 750 g Zwiebeln
– 2 Stangen Zitronengras
– 3 El Zucker
– Salz
– Pfeffer
– 100 ml Sherry (medium dry)
– 100 ml GeflügelbrüheRindfleisch Teriaki
Zutaten:
– 2 große Zwiebeln
– 2 große Karotten
– 600g Rindfleisch Rouladen
– 1 Packung frische Pilze
– Bambussprossen
– Teriyakisauce
– 2 TL Fünf-Gewürz-Pulver + Cayenne-Pfeffer
– 1 EL Sesam
– etwas ÖlPielcheskuchen
Zutaten:
Teig
– 350g Mehl
– 175ml Milch
– 25g frische Hefe
– 50g Zucker
– 50g Butter
– 1 großes Ei
– 1 Prise SalzCapuns
Zutaten:
– 250g Mehl
– 20 Blätter Mangold
– 3 Eier
– 200ml Milch
– 1 TL Salz
– 250g Salami
– 100g Bauchspeck
– 1 EL Schnittlauch
– 1 EL Petersilie
– Pfeffer (frisch gemahlen)
– 25g Butter
– 1 große Zwiebel
– 50ml Brühe
– 100g Bergkäse, gerieben
– 60g Butter
– 75g Speck, gewürfeltBrennesselsuppe
Zutaten:
– 2 große Schüsseln, frisch gepflückte Brennnesseln-Battspitzen- etwas frischer Kerbel
– 1 Zwiebel
– 1 Zehe Knoblauch
– 1 Stange Lauch
– 1 große Kartoffel
– Pfeffer
– Salz
– Sahne
– MuskatRaumtrenner
Nachdem im Haus eine Wand weichen musste, um Platz für ein geniales, großes Schlafzimmer zu schaffen, musste dort ein offener Raumtrenner hin.
Zufällig hatte ich noch über 170 Jahre alte Eichenbalken aus meinem Elternhaus hier rumliegen.
Diese wurden in mühevoller Handarbeit aufgearbeitet. Außer einem Akkuschrauber wurden auch nur Handwerkzeuge verwendet.
Ich finde, er ist wirklich toll geworden.
Gartenschnecke
Geschmiedete Kerzenleuchte
Hagebutten
Yura fordert Streicheleinheiten
Leckere Äpfel
Feigenernte
Thors Hammer Anhänger
Holunder
Erste Erdbeere 2019
Rosenkäfer
Blumenhuhn-Küken
Oster-Schild
Osterhasen
Frühling – Der Garten blüht auf
Endlich ist es offiziell Frühling und der Garten erwacht langsam wieder zum leben.
Es blühen wieder die ersten Blüten oder die Knospen entwickeln sich, Blätter spriessen und die Tierwelt erwacht auch wieder.
Die ersten Mauerbienen bestäuben die ersten Blüten, man sieht wieder Ameisen und die Vögel klingen auch besser gelaunt.
Ich mag diese Zeit des Jahren, da bekommt man wieder viel neue Kraft, grade wenn man am Wochenende den ganzen Tag im Garten verbringen kann (zumindest in der Theorie)
Bank aus altem Apfelbaum
Nachdem der Wind leider einen schönen alten Apfelbaum umgeworfen hatte, kam ich auf die Idee, für die Küche eine Bank zu bauen.
Der Stamm wurde also 3 Jahre getrocknet und dann zu einer einfachen, aber wunderschönen Bank umgebaut. Für die Füße hatte ich noch 150Jahre alte Eichenbanlken rumliegen.
Die Schmiede
Gut, die Schmiede hört sich vielleicht etwas zu groß an. Momentan sind es 3 Schmiedeessen, ein Amboss, ein Schraubstock, ein Schleifstein und zahllose Werzeuge, die überall rumstehen.
Sobald ich Zeit habe und den passenden Ort gefunden habe, werde ich allerdings wirklich eine Schmiede bauen, damit alles seinen festen Platz bekommt.
Ein paar kleine Schmiedearbeiten
Schlehenlikör
Wenn der erste Frost einsetzt, gehe ich jedes Jahr Schlehen ernten. Durch denFrost werden die Beeren erst essbar und ergeben einen tollen Likör.
Man muss nur 2 Liter Korn zusammen mit 1kg Schlehen und 500g weißem Kandiszucker vermischen und in einen dichten verschließbaren Behälter geben.
Danach alles für mindestens 2 Monate dunkel stehen lassen und täglich etwas schütteln, damit sich der Zucker auflöst und alles sich gut vermischt.
Nach 2 Monaten alles abseihen und in Flaschen abfüllen.